Dienstag, 07. März 2006

pimp my rhön

Im März 1991 wurde die Rhön von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt.

Biosphärenreservate schützen keine unberührten Landschaften, sondern größtenteils anthropogen beeinflußte und veränderte Gebiete. Sie sind großflächige Ausschnitte von Natur- und Kulturlandschaften, in denen gemeinsam mit der dort lebenden Bevölkerung beispielhafte Konzepte zu Schutz, Pflege und Entwicklung erarbeitet und umgesetzt werden sollen. Damit soll eine dauerhafte umweltgerechte Entwicklung gewährleistet werden.
Weitere Aufgaben der Biosphärenreservate sind die Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen, der ökologischen Umweltbeobachtung sowie der Umweltbildung.

Die Haltung des Rhönschafes zeigt auf, wie Naturschutz und Landnutzung verknüpft werden können:

Durch die Beweidung werden die Hänge der Rhön vor Verbuschung und Wiederbewaldung geschützt. Durch das selektive Fressverhalten wird der Erhalt von schützenswerten Pflanzen, Vegetationsformationen, Lebensräumen und Tieren gefördert. Weiterhin wird durch die Trittwirkung der Boden aufbereitet.

Damit der Hinweis auf diese wunderbaren Fotos nicht in den Kommentaren verkümmert, hier noch einmal: Die Rhön ist eines der schönsten Biosphärenreservate der Welt. Und einsam.

OhBehave - 8. Mär, 10:30

@schmittskatze: Bist du denn aktiv am Biosphärenreservate beteiligt? Projektmäßig? Außer daß du drin lebst? ... wobei das ja schon mal relativ aktiv ist - denk ich.

P.S. Möge die UNESCO verhindern, daß diese MTV-"West Coast"-Gang überall riesige LCD-Displays in die Landschaft montiert.
Sähe vermutlich nicht besser aus, als die Windkrafträder im Norden.

schmittskatze - 8. Mär, 10:56

Nö, beteiligt bin ich nicht. Und auch nur marginal aktiv, da ich nur in der Nähe von wohne. Ich interesse mich nur für die Rhön im Allgemeinen und für Rhönschafe und Auerwild im Besonderen.
Webcat72 - 8. Mär, 11:05

.. die Rhön kenne ich nicht. Die Schafgeschichte schon - aus dem Altmühltal (habe dort studiert) ... Da da die Hänge zum Flusstal zu steil sind, ist man aufs Regionalvermarktungs-Projekt Altmühltaler-Lamm gekommen. Ich habe direkt an der Hauptstraße des Eichstätter Schaf-Abtriebs gelebt. Leider hab ich kein Bild, wie diese hunderte von Schafe da die engen Serpentinen runtertrotten, ich war zu platt als mich mitten im Ort morgends um halb sieben wildes Geblöke geweckt hat *g* - war aber wunderschön :-))

Windräder? Hab ich optisch gar keine so großen Probleme mit. Ich finde, die haben optisch sogar eine eigene Grazie. Habe aber mal versucht, bei Freunden zu nächtigen, die quasi unter so einem Ding wohnen. Der Krach ist grausam !!
schmittskatze - 8. Mär, 12:55

Oh, die Altmühl. Da war ich Paddeln und hab somit wenig Schafe getroffen.
Webcat72 - 8. Mär, 13:14

ob Du sie wohl verstanden hättest ;-?? Der Dialekt da im Schwäbisch/bayerisch/fränkischen Grenzland ist ein Horror ;-?? lg

Wir haben das dort auch immer genannt "Studieren wo andere Urlaub" machen, mit recht, wie man sieht (na, uns gings dort auch nicht schlecht, die Jahre ...)
OhBehave - 8. Mär, 13:16

@webcat72: Und wenn man mal hochrechnet was die Windkrafträder an Strom verbrauchen! ... damit sich da den ganzen Tag der Rotor dreht - verantwortungslos!
Aber so ganz verstanden hab ich die Technik eh nie ;-)
waschsalon - 8. Mär, 12:12

so schlecht kann es deutschland gar nicht gehen, wenn sie solche ideen haben...

schmittskatze - 8. Mär, 13:24

Das Wort 'Biosphärenreservat' läßt mich übrigens immer an diesen Film denken.

OhBehave - 8. Mär, 15:08

:-) ... sind das zwei repräsentative "Gesichter" der Rhön?
synonyme - 9. Mär, 01:20

sehr schöne fotos...hast du sie gemacht?...und wenn ja, wie hast du dieses lay-out hingekriegt?...
gruß,
synonyme

schmittskatze - 9. Mär, 20:05

Nein, die Fotos sind nicht von mir. Vielleicht kann Ihnen der Herr Klüber die Fragen zum Layout beantworten. Kontakt über info[AT]m-klueber.de.

die Rhön

Mittelgebirge in der Randlage zwischen Hessen, Thüringen und Bayern. Ihre Bewohner sind einerseits Bauern und Pendler, andererseits Rhönschafe und (kurz vor dem Aussterben) Auerwild.

was war

rückbezüglich
2006. Das Jahr in Kurzantworten. Zugenommen oder abgenommen? Endergebnis:.. .
schmittskatze - 11. Jun, 00:50
wirres
Da hab ich lange gedacht, mich erwischt es nicht....
schmittskatze - 8. Dez, 10:06
Ich bin froh, dass ich...
Ich bin froh, dass ich den Pisa-Test für Schüler schon...
TheDarkListener - 25. Nov, 11:45
Hey, es war letztes Wochenende...
Hey, es war letztes Wochenende in diesem goldenen Herbst...
schmittskatze - 23. Nov, 16:40
Rückfrage
Stehen Sie, Frl. Schmitt, angesichts vollständiger...
Wortwart - 23. Nov, 11:10
abendunterhaltung
Frau M: Welchen Film guckt ihr? Frau S: Magnolien...
schmittskatze - 16. Nov, 13:39
Nein, ganz und gar nicht....
Nein, ganz und gar nicht. Gut, ich habe den Versuch...
schmittskatze - 15. Nov, 16:56

auf dem nachttisch


Lisa Randall
Warped Passages


Wolfgang Kohlhaase
Sommer vorm Balkon

suche

 

Status

Online seit 7037 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

reales
surreales
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren