leiden der jungen b.
Es klang so einfach: gemütlicher Stadtbummel zum Zwecke eines Hosenkaufs. Nur ist es nicht so einfach, mit einem Mann für ebendiesen Mann eine Hose kaufen zu gehen. Es gibt ja mannigfaltige Theorien über das Einkaufsverhalten von Männern und Frauen, schön illustriert mit dieser Grafik:
Kritikpunkt 1: es stimmt nicht. Kritikpunkt 2: wirklich nicht.
Während eine Frau das Vorhaben, eine Hose zu kaufen, auch verwirklicht (gut, wenn’s dann drei für zwei werden und die passenden Schuhe gerade günstig waren, wird die Vorgabe auch mal übererfüllt), wird sich ein Mann innerhalb von zwei Stunden nicht für eine Hose entscheiden können und damit die Frau in seiner Begleitung in die Verzweiflung treiben.
Mann sagt:
'So eine habe ich doch.'
Stimmt, er hat schon eine Jeans, die er immer trägt.
'Die ist ja schon kaputt.'
Stimmt, der Vintage Look sieht immer etwas verwahrlost aus.
'Die kann ich nicht ins Büro anziehen.'
Stimmt, aber auf dem Einkaufszettel steht: Freizeithose. Dick unterstrichen. Zweimal.