"realität interessiert mich nicht"
Leni Riefenstahl
Fotografie - Film - Dokumentation
15. Oktober 2005 - 28. Februar 2006
Leni Riefenstahl war geniale Künstlerin, hemmungslose Karrieristin und strenge Hüterin des Riefenstahl-Mythos - bis 1945 gefeiert als Bergfilmstar und Filmemacherin, später geächtet als Propagandaregisseurin. In den 1960er Jahren gelang ihr ein erfolgreicher Neuanfang als Fotografin.
"Realität interessiert mich nicht" - dieser Maxime folgte Leni Riefenstahl bis zu ihrem Tod. In ihren Aufnahmen inszenierte sie perfekte Bildwelten, die der Kraft und Schönheit des menschlichen Körpers huldigten. Unter der persönlichen Schirmherrschaft Hitlers schuf sie Werke, die ruhmreich in die Filmgeschichte eingingen und sie zur Meisterin des Propagandafilms erhoben.
An einem Ort, der wie kein anderer mit den massenwirksamen Propagandainszenierungen der Nationalsozialisten verbunden ist, beleuchtet die Ausstellung Leben und Werk einer der umstrittensten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Mit einer Vielzahl an Dokumenten und Aufnahmen zeigt eine umfassende Werkschau die Ambivalenz einer schillernden Persönlichkeit, die bis zuletzt hartnäckig jedes Schuldbekenntnis verweigerte.
Das Turmspringer-Bild...
Da war die Riefenstahl ihrer Zeit um Jahrzehnte voraus! Leider belegen halt ihre eigenen Aussagen (z.B. in der großartigen Film-Doku »Die Macht der Bilder«) neben allem handwerklichem Können eine hanebüchen-verbohrte Realitätsleugnung: Wer ein diabolisches Verbrecher-Regime ästhetisch glorifiziert und überhöht, hat nun einmal einen nicht wegzudiskutierenden Anteil an dessen Machterhalt. Ein ehrliches Bekenntnis zur eigenen Verblendung und jugendlichen Karriere-Geilheit unter beispiellosen Freiheiten wäre glaubwürdiger und vielleicht sogar eher verzeihbarer gewesen...